Ionna fordert Tesla heraus und startet ein Ladenetzwerk mit dem Ziel von 30.000 Stationen bis 2030 (Instagram @ionna.official)
Ionna, das neue Ladenetzwerk, das von Automobilherstellern wie GM, Hyundai und Toyota unterstützt wird, bereitet sich auf eine großflächige Einführung vor und verlässt die Beta-Testphase.
Gegründet als Joint Venture großer Hersteller, darunter BMW, Honda, Kia, Mercedes-Benz und Stellantis, tritt Ionna als direkter Konkurrent zu den Superchargern von Tesla auf. Das Unternehmen plant, bis Ende 2025 über 1.000 Stationen zu installieren, mit dem Ziel, bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als 30.000 Ladepunkte zu erreichen.
Seit der Ankündigung im Februar 2024 hat Ionna bereits über 100 Ladeorte in den USA gesichert, mit den ersten Eröffnungen in Houston (Texas), Abilene (Kansas) und Willcox (Arizona). Die schnellen DC-Ladestationen können mit bis zu 400 kW oder 200 kW betrieben werden, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Darüber hinaus sind sie sowohl mit dem CCS-Standard als auch mit Teslas NACS-Stecker kompatibel, sodass alle Elektrofahrzeuge unabhängig vom Hersteller sie nutzen können.
Die Infrastruktur wird entlang von Autobahnen, in städtischen und ländlichen Gebieten errichtet, wobei einige Stationen Premium-Bereiche bieten. Zusätzlich hat Ionna eine Partnerschaft mit Amazon geschlossen, um die „Just Walk Out“-Technologie in den Geschäften an den Stationen zu integrieren, sodass Einkäufe ohne herkömmlichen Kassiervorgang möglich sind.
Quelle: Car and Driver | Foto: Instagram @ionna.official | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und vom Redaktionsteam überprüft
Ver essa foto no Instagram